Einträge von Galerist

Schablonenkunst | William Schanzer

Die Galerie Schauraum widmet sich bei der aktuellen Ausstellung ganz der Schablonenkunst mit Werken des Künstlers William Schanzer. Vernissage am Freitag, 6. November um 20 Uhr, Eintritt frei Dauer bis 15.11.2015 Geöffnet: Sa. + So. 19 – 21 Uhr. Galerie Schauraum Zornstr. 11a, Worms facebook-event/

,

Von der Mathematik zur Kunst

Vernissage: 9. Oktober um 20:00   Die Ausstellung zeigt klassische, mechanisch-biologisch und hyperrealistische Fraktale aus der Welt der Mandelbrot-Menge. Das Open Wall Projekt zeigt Einreichungen von sog. Maniacs aus der ganzen Welt. Maniacs sind Computerfreunde und Chaosspezialisten die sich mit Fraktalgestaltung beschäftigen. Sie sind auf Netzplattformen, in Gruppen, Blogs organisiert und benutzen ein freies Programm; […]

, ,

Mister Quick Markt – Supermarkt

Meine lieben Freunde, ich freue mich Ihnen mitteilen zu können, dass der Mister Quick Markt am 27. Juni 2015 seine Pforten in Kooperation mit der Schauraum .- Galerie, Worms öffnet. Mit dabei sind wieder meine bezaubernden Verkaufsassistentinnen Fräulein Mehring und Fräulein Püttmann, die Ihnen im Mister Quick Markt gerne beratend zur Seite stehen. Bei der großen […]

, ,

Armin Kühne alias OSTHOLZ

Der Künstler OSTHOLZ präsentiert seine aktuellen Arbeiten in der Galerie Schauraum. OSTHOLZ ist vielen Wormsern ein Begriff: Hinter dem Künstlernamen verbirgt sich der in Worms aufgewachsene Künstler Armin Kühne. Er ist Mitbegründer der Galerie Schauraum und des Kulturvereins Fabrik e. V. in Worms. Zurzeit lebt und arbeitet er in Köln. Vernissage am 5.6.2015 um 20 Uhr […]

MUTANT VOODOOCLUB 2

Elektrokonzert – Werkschau der Tonstudios aus der Fabrik e.V. am 25.4.2015 Marco Müller, Projekt Klangform Seit 25 Jahren Produzent im Techno-Undergound. Magic Gate in Berlin. facebook: https://www.facebook.com/pkform.official soundcloud: https://soundcloud.com/projektklangform Alexander Seewald alias „Doc. AtmosfearCrush“, Projekt Altbau-Diskothek Zu seinen Werken zählen konzeptionelle Klanglandschaften für Ausstellungen bildender Künstler, Performances, Film- und preisgekrönte Theaterkompositionen, multimediale Installationen, Band Aufnahmen und Produktion, […]

Klaus Freese

3 Phasen, zwischen Null, Erde und Universum 21.3. bis zum 28.3.15 Vernissage Beginn 20:00 Öffnungszeiten 19 – 21:00 und nach Vereinbarung Website des Künstler: http://www.klausfreese.de

,

Retrospektive des Künstlers Achim Bartmann

Vernissage am 21.11.2014 um 20 Uhr Öffnungszeiten: 21.11.2014 – 30.11.2014 jeweils Sa. und So. von 19 – 21 Uhr. Achim Bartmann, geb. 1969, fing schon früh zu zeichnen an. Mit dem Malen begann er während seines Studiums zum Dipl. – Kommunikationsdesigner. Danach arbeitete er in Werbeagenturen in Frankfurt und Wiesbaden als Grafik-Designer und Art Director. […]

, ,

Seelen reisen gern zu zweit

„Seelen reisen gern zu zweit“ heisst das Thema der kommenden Ausstellung von Katja Koppe und Eugen Bittner. Die Schau zeigt bildgebende Verfahren die seelische Vorgänge sichtbare Bedeutung zuweisen. Mit dem Unvermögen menschlichen Erfassens bleibt der Besucher nicht allein. Die Künstler sind anwesend. Eugen Bittners Gedankenwelt ist die Muse seiner Kunst. Da gibt es Konzeptfotografie als […]

Malte Iwanicki – Buntes Leben

26.7.2014 – 2.8.2014 in der Galerie Schauraum der Fabrik e.V. in Worms, Zornstraße 11a Vernissage am 26.7.2014 um 20 Uhr Seit April 2014 studiert Malte Iwanicki in Mainz freie Kunst, nun hat er seine erste Einzelausstellung. Farbenfroh wirken die Kompositionen von Malte Iwanicki allemal. Die klare kontrollierten Strukturen mit homogener Farbe vermitteln nachdenkliche Konzentration, die schnelle […]

,

„Monsters Love you !“ Grafitti aus Paris

Der Street Art Aktivist Better With 2 Fingers (BW2F) lebt und arbeitet in Paris und präsentiert seine Arbeiten mittlerweile einem weltweitem Publikum. Seine Kreaturen scheinen aus den Katakomben hervorgekrochen zu sein, um die Straßen zu bevölkern. Keine Fläche ist schlecht genug sich gegen seine Kunst zu wehren. Im Schauraum der Wormser Fabrik e.V. zeigt er […]